Englandfahrt 2023
Oh joy! Nach einer langen Corona-Pause konnte in diesem Schuljahr nach 3 Jahren Pause endlich wieder für 50 Schüler:innen der Klassen 9 und 10 die Englandfahrt stattfinden. In Begleitung von […]
Oh joy! Nach einer langen Corona-Pause konnte in diesem Schuljahr nach 3 Jahren Pause endlich wieder für 50 Schüler:innen der Klassen 9 und 10 die Englandfahrt stattfinden. In Begleitung von […]
Beim Berühren eines Gegenstandes aus Metall hat sicherlich jeder schon einmal einen kleinen Stromschlag bekommen. Diese Erscheinung gehört zur Elektrostatik und wurde im Physikunterricht der Jahrgangsstufe 7 genauer untersucht. Es […]
Die Universität Münster lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu einem Astroseminar am Ende der Herbstferien ein. Am Freitag, 13. und Samstag, 14. Oktober 2023 wird das 24. Astroseminar an der […]
Nach der gewonnenen Stadtmeisterschaft im Mai brachen die Leichtathletinnen und Leichtathleten am 05.09.23 nach Rheine zum großen Westfalenfinale auf. Aus allen Ecken des Landes waren die jeweils erfolgreichsten Schulen angereist, […]
EKS wird 2 x starker Zweiter Die Fußballer (Jahrgang 2008 bis 2010 und Jahrgang 2010 bis 2012) der Erich-Klausener-Realschule haben bei den diesjährigen Schulstadtmeisterschaften einen guten zweiten Platz errungen! Zunächst […]
Am 13.06.2023 durften die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-8 das Sommersportfest der EKS an den Sportanlagen der Sentruper Höhe austragen. Die Jahrgangsstufen 5 und 6 traten in einem Leichtathletik-Mannschaftswettkampf an. Ring-Weitwurf, […]
Am 24.05.2023 zeigte sich die Erich-Klausener-Schule wieder einmal von ihrer besonders sportlichen Seite. Erstmals nahm sie an der Stadtmeisterschaft Leichtathletik aufgrund der vielen Schülermeldungen in der Wettkampfklasse IV gleich mit […]
Eisenbahngleise durchziehen ganz Europa wie ein Spinnennetz. Mit endlosen Schienen verbinden sie Bahnhöfe und Menschen in Ost und West. Im Rahmen des Schülerwettbewerbs „Begegnungen mit Osteuropa“ hat sich der Sowikurs […]
Der Kurs 7 Praktische Philosophie hat sich mit der Frage beschäftigt, warum wir denn alle „anders“ und doch gleich sind? Ist das möglich? Wenn wir alle anders sind, warum kümmern […]
Nach eigenen Aussagen der Schüler:innen der Klasse 5b ist der Winter die beliebteste Jahreszeit. Musikalisch geht es im Augenblick jedoch um den Frühling. Antonio Vivaldis Konzerte „Die Vier Jahreszeiten“ sind […]