Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 können sich an der Erich-Klausener-Schule regelmäßig zu Sporthelferinnen und Sporthelferinnen ausbilden lassen. Eigens dafür qualifizierte Sportlehrerinnen und Sportlehrer organisieren diese abwechslungsreiche Ausbildung (siehe exemplarischer Ablaufplan unten).
Ziel dieser ca. 40 Stunden umfassenden Ausbildung zur Förderung der sozialen Kompetenz im sportlichen Bereich ist es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, im außerunterrichtlichen Schulsport Verantwortung zu übernehmen. Um eine qualifizierte und sichere Durchführung von Sportangeboten zu gewährleisten, erfahren die SchülerInnen während ihrer Ausbildung viel über Gesundheit und Sicherheit, über Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit, über Eigeninteresse und Wahrung der Bedürfnisse der ihnen anvertrauten SchülerInnen, über Konfliktlösestrategien und Einhaltung von Regeln.
Ab Klasse 9 wird verstärkt Engagement erwartet. Die Einsatzfelder eines Sporthelfers reichen von helfenden, unterstützenden Tätigkeiten bei Sport-und Spielfesten über die Mitgestaltung von Wettkampfangeboten bis zur selbstständigen Planung und Durchführung von Pausensportaktivitäten.
Neben der Ausgabe von Pausensportmaterialien laden in allen Pausen die SporthelferInnen zu kleinen Bewegungspielen in die Turnhalle. Ringen und Zweikämpfe, Lauf- und Fangspiele, Tanz und kleine Spiele stehen je nach Interessenlage auf dem Programm. Draußen wird traditionell Fußball oder Basketball, aber auch „New Games“ wie Flag-Football, Baseball oder Soft-Baseball gespielt.
Gerade auch die akrobatischen Künste wie Einradfahren, Pedalofahren, Jonglieren und der kreative Umgang mit den Diabolos sind sehr beliebt.
Um auch die spezifischen Interessen von Jungen und Mädchen zu berücksichtigen findet der Pausensport tegelmäßig nur für die Jungen oder nur für Mädchen statt.
Einmal im Monat findet ein Pausenwettkampf statt. Dann wird zum Beispiel beim Seilchenmarathon der Schüler gesucht, der die meisten Sprünge vorwärts oder rückwärts oder mit doppelten Durchzug absolviert.
Regelmäßig werden auch kleinere Fußballturniere der Klassen untereinander von den Sporthelfern, zusammen mit den SV-Schülern organisiert, wobhei es anschließend zu einer Preis- und Urkundenverleihung kommt.
Ablauf der Sporthelferausbildung
1. Tag:
11.00 Uhr | Rundgang in der Sportschule Hachen |
13.30 -14.00 Uhr | Informationen über den Lehrgangsverlauf, Ziele, Einsatzmöglichkeiten in der Schule= Kleine Lehrproben in Kleingruppen, Vorstellung am Mittwoch, Verhalten in der Sportschule |
14.00-15.00 Uhr | Tischtennisraum, Einführung Regelkunde, Organisation |
15.00 – 16.30 Uhr | Teamparcours unter Leitung der Sportschule, Abenteuersport und Tischtennis, Organisation von Turnieren |
19.00 – 20.30 Uhr | Kennenlernspiele, Vertrauensspiele, Bedeutung des Aufwärmens sowie Vorstellung möglicher Inhalte von kleinen Lehrproben zu den kleinen Spielen. Schüler arbeiten unter Anleitung der Ausbildungslehrer |
2. Tag
8.45 – 10.15 Uhr | Basketball im Pausensport, sportartgerechtes Aufwärmen, Regelkunde, alternative Spiele und Spielformen Basketball, z.B. Streetball, NBA 2 Ball |
10.15 – 11.45 Uhr | Großes Trampolin, (Bogenschießen), sportartgerechtes Aufwärmen, Ballgewöhnung an Stationen, Regelkunde, Spielformen für große Gruppen wie Badminton-Volleyball, Brennball mit Schläger und Bällen, Organisation von Turnieren |
13.30 – 14.15 Uhr | Theorie: Aufteilung von Gruppen in Mannschaften, Vor- und Nachteile der versch. Möglichkeiten zur Mannschaftsbildung |
14.30 – 16.00 Uhr | Großes Trampolin, Indoor-Klettern, Umsetzung von Mannschaftseinteilungen in der Praxis am Beispiel von Spielsportarten |
16.15 – 17.45 Uhr | Kooperative Spiele unter Anleitung der Sportschule |
18.30 – 20.00 Uhr | Klettern, Tae Bo, Theoretische Grundlagen, Stationsübungen |
20.15 – 21.45 Uhr | Schwimmbad |
3. Tag:
9.00 – 10.30 Uhr | Kleine Spiele; Heidelberger Ballschule |
10.30 – 12.00 Uhr | Vorstellen der kleinen „Lehrproben“ durch die Teilnehmer in Partnerarbeit |
12.30 -13.15 Uhr | Auswertung, Feedback und Nachbesprechung, konkrete Einsatzmöglichkeit in der Schule nach Interessengebiet |
13.30 Uhr | Abreise nach Münster |
Freude am Helfen entdecken
Stolz präsentieren die Schüler*innen ihre leuchtend roten Pullis mit dem Schriftzug „Schulsanitäter“. Bei Sportveranstaltungen, während den Pausen oder an Wandertagen stehen Schulsanitäter*innen als kompetente Ersthelfer*innen für die Schulgemeinschaft bereit. Um […]
Wintersportfest 2020
„Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen.“ (Dirk Nowitzki) Wenn zu Beginn des zweiten Halbjahres kräftig in die Trillerpfeife gepfiffen wird, dann bedeutet dies nur eins: Das Wintersportfest […]
Volles Haus beim Tag der offenen Tür
Wie in jedem Jahr lud die EKS zu Beginn des neuen Jahres zu einem Tag der offenen Tür, um sich interessierten Eltern und Schülerinnen und Schülern zu präsentieren. Das Interesse […]
Stadtmeisterschaft Leichtathletik 2019
Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft Leichtathletik in der Wettkampfgruppe 4 landete die Erich-Klausener-Schule auf einem sehr guten dritten Platz. Bis zur letzten Disziplin des Sechskampfes hatte die engagierte Mannschaft sogar noch […]
Leonardo Campus-Run
SchülerInnen der EKS trotzen der Hitze beim Leonardo Campus Run Am 26.06.2019 startete der diesjährige Leonardo Campus Run. Leonardo Campus RunDies ist ein äußerst beliebter Lauf rund um den Leonardo […]
Fußball-Stadtmeisterschaft 2018
„Dabeisein ist alles“ (Alte Sportlerweisheit, weil niemals jeder gewinnen kann) EKS- Schülermannschaft wird Vierter Die Fußball-Schülermannschaft unserer Schule spielte bei den diesjährigen Fußball-Stadtmeisterschaften eine sehr überzeugende Vorrunde. Als Tabellenerster zogen […]
Läuft bei uns! – Spendenlauf
Schülerinnen und Schüler der EKS laufen für einen guten Zweck Im Rahmen unseres jährlichen Großevents machten sich am Montag, den 25.06., alle Schülerinnen und Schüler der Erich-Klausener-Schule auf, um sich […]
Leichtathletik-Wettkampf 2018
„Aller guten Dinge sind drei!“ Dritter Platz für die EKS bei der Stadtmeisterschaft Leichtathletik WK IV Nach zwei Titeln in den Jahren 2016 und 2017 belegte die EKS in diesem […]
Judo-Wettkampf
„Der härteste Schritt zu Fitness ist der erste. Nimm ihn jetzt!“ (Heather Montgomery) EKS holt zweiten Platz bei der Regierungsbezirksmeisterschaft Judo Am 25.04.2018 gab es für die sportbegeisterten Schüler der […]