
Naturnahe Schulhofgestaltung – Schule der Zukunft
Seit Schuljahresbeginn ist die Erich-Klausener-Realschule Mitglied im Landesprogramm „Schule der Zukunft“. Wir versuchen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele im Unterricht und im Schulalltag zu verankern. […]

100 Jahre EKS – 100 Blumen – Schulgarten entsteht
Die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sind dabei, unseren Schulhof naturnah zu gestalten. Sie starten mit den Beeten vor den NW-Fachräumen und wollen mit insektenfreundlichen Stauden die Biodiversität und Aufenthaltsqualität […]

Herstellung von Papier im WP-Bio-Kurs 8
Heute hat der WP8-Biokurs im Unterricht Papier aus Altpapier hergestellt. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Ökosystem Wald“ sollte ein nachhaltiger Umgang mit Papier angeregt werden. Neben der Verwendung von Papier im […]

Physik praktisch – Bau einer Lochkamera
Die Schüler:innen der Klasse 5 haben im Rahmen des Physikunterrichtes eigene Lochkameras gebaut. Ein Blick durch die Kamera zeigte die Welt auf dem Kopf stehend! Wie konnte das sein? Im […]

Physik praktisch – Bau von Solarmodellen 2025
Es gehört schon zum festen Programm in der Jahrgangsstufe 8: Der Bau von Solarmodellen für den eigenen Schreibtisch im Fach Physik! Ausgangsmaterial ist lediglich eine Solarzelle und ein Solarmotor. Mit […]

Projekttag „Holzbearbeitung“ im Fach Arbeitslehre
Wie gehe ich kreativ und nachhaltig mit dem Werkstoff Holz um und wie gehen bohren, hämmern, sägen, feilen, schleifen, leimen… eigentlich richtig? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des […]

Waldschule in der EKS
Die Waldschule war heute in der EKS ☺️ Wie heißt das Nest des Eichhörnchens? Wie kann ein Rehkitz aus einem Getreidefeld bei der Ernte „gerettet“ werden und warum sind einige […]

Roboter Challenge beim Informatik-Kurs
Der Informatik-Kurs 10 konnte einen ganzen Schultag am Roboter-Projekt arbeiten, um an einer eigenen Challenge ihre „Meister“ zu finden. Die Aufgabe bestand einen selbst gebauten Roboter (Lego-Mindstormes) derart zu konzipieren, […]

Lumbricus zu Gast
„Lumbricus“ ist der Regenwurm auf Latein – und den konnten die Schülerinnen und Schüler des 7 WPI-Kurses Biologie im Waldgebiet am Münsteraner Zoo finden und beobachten. Gemeinsam mit drei Umweltpädagoginnen […]

Physik praktisch – Bau von Lochkameras
Auch in diesem Schuljahr bauten die Schüler:innen der Klasse 5 im Rahmen des Physikunterrichtes eigene Lochkameras. Schnell wurde erkannt, dass plötzlich die Welt auf dem Kopf steht! Wie konnte das […]