Heute hat der WP8-Biokurs im Unterricht Papier aus Altpapier hergestellt. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Ökosystem Wald“ sollte ein nachhaltiger Umgang mit Papier angeregt werden.
Neben der Verwendung von Papier im Alltagsbereich wurde die Ökobilanz von Recycling- und Zellstoffpapier und der Recyclingprozess von Papier genauer betrachtet. Das anschließende Papierschöpfen geschah mit Unterstützung der „AWM“ Münster.
Unsere Schule nimmt seit Anfang des Monats am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ teil und möchte vermehrt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Schulalltag integrieren. Durch das Papierschöpfen sollte in einem praktischen Teil für einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen sensibilisiert werden.