Die Erich-Klausener-Schule ist eine Realschule mit ca. 650 Schülerinnen und Schülern.
Sie kann nicht nur auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken, sondern zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie mit der Namensgebung an den mutigen Demokraten Erich-Klausener erinnert.
So prägen auch die modernen Leitgedanken das Verantwortungsbewusstsein der Schule gegenüber den ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler.
In einer angenehmen Lernatmosphäre mit einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen Schülern, den Erziehungsberechtigten und den Lehrenden können die Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichem Arbeiten angeleitet und damit zu kritischen und mündigen Bürgern erzogen werden.
Die pädagogischen Lern- und modernen Methodenkonzepte der Schule ermöglichen es, dass die Freude am Lernen bestärkt wird und persönliche Begabungen gefördert werden (siehe Schulprogramm).
So können die Schülerinnen und Schüler die Erich-Klausener-Schule als einen Ort kennen lernen, an dem sie willkommen sind und miteinander mit Freude lernen können. Dadurch ist es möglich, dass sie sich bereits nach kurzer Zeit mit der Schule und den Leitbildern identifizieren und an dem Ort des Lernens wohlfühlen.
Ein lebendiges Schulleben (zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, Schulveranstaltungen, Exkursionen, Klassenfahrten, Präsentationen etc.) tragen zu einem gelungenen Gesamtkonzept bei, welches insbesondere von den Beiträgen der Schülerinnen und Schüler lebt.

100 Jahre EKS – 100 biblische Verse
100 Jahre EKS! 100 biblische Verse Der Religionskurs 7 hat 100 biblische Verse aus der Bibel zu den verschiedensten Lebensbereichen zusammengestellt. Welcher Vers gefällt ihnen besonders gut? Welchen Vers kannten […]

Klassenfahrt der 7. Klassen ins Sportzentrum Hachen
Fünf Tage voller Sport, Spaß und Abenteuer: Unsere 7. Klassen verbrachten ihre Klassenfahrt im Sportzentrum Hachen. Auf dem Programm standen viele spannende Aktivitäten. Beim Biathlon konnten wir unsere Ausdauer und […]

Naturnahe Schulhofgestaltung – Schule der Zukunft
Seit Schuljahresbeginn ist die Erich-Klausener-Realschule Mitglied im Landesprogramm „Schule der Zukunft“. Wir versuchen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele im Unterricht und im Schulalltag zu verankern. […]

U15- Fußballschülermannschaft
Die EKS- U15- Fußballschülermannschaft schied in der Vorrunde der Münsteraner Stadtmeisterschaften nach guten Leistungen leider knapp aus. Zwar blieben unsere Jungs in den Spielen gegen die Gymnasien ungeschlagen, aber zu […]

100 Jahre EKS – Die Gewinner des Schullogowettbewerbes
Am Präsentationstag der Projekttage zum 100 jährigen Bestehen der Erich-Klausener Schule gab die Fachschaft Kunst die Gewinner des Schullogowettbewerbes bekannt: Platz 3 belegte Isabell Kohl Platz 2 belegte Pablo Miranda […]

100 Jahre EKS – 100 % Punktausbeute!
Vier Spiele, vier Siege für die EKS Unsere U17– Fußballschülermannschaft konnte in der Vorrunde der Fußballstadtmeisterschaften 2025 in vier Spielen vier Siege feiern. Als Tabellenerster zogen die Jungs in die […]

100 Jahre EKS – 100 Eindrücke – Die Englandfahrt 2025
Die 100 Eindrücke sind noch frisch und die Schüler:innen, die an der Englandfahrt in diesem Jahr teilgenommen haben, werden sie mit Unterrichtsbeginn gerne mit ihren Freund:innen in der Schule teilen. […]

100 Jahre EKS – 100 Blumen – Schulgarten entsteht
Die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sind dabei, unseren Schulhof naturnah zu gestalten. Sie starten mit den Beeten vor den NW-Fachräumen und wollen mit insektenfreundlichen Stauden die Biodiversität und Aufenthaltsqualität […]

Wichtige Informationen: mit dem Auto zur Schule
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte! Wir mussten leider bei morgendlichen Bringsituationen mit dem Auto am Platz der Weißen Rose feststellen, dass es durch Wendemanöver zu teilweise gefährlichen Begegnungen zwischen Autos und […]

Schul-Podcast „EKSellent“ jetzt anhören
Unser Schule hat nun ihren eigenen Podcast „EKSellent“. Die Gastgeber:innen berichten für Sie in Interviews und kurzen Reportagen über die Ereignisse unseres Schullebens. Sie können den Podcast direkt auf unserer […]