100 Jahre EKS – Glück für alle
Ein Projekt des Kurses 7 Praktische Philosophie
Wer möchte nicht so richtig glücklich sein? Mit einem guten Gefühl morgens aufstehen und zur Schule gehen?
Handy verloren? Jemand hat´s gefunden und im Sekretariat hinterlegt. Ein Glück!
Die Arbeit habe ich gut geschafft, denn es kam glücklicherweise nur das dran, was ich gelernt habe.
Meine Freundin ist in der Pause auf dem Schulhof hingefallen, aber sie hat sich zum Glück nur leicht verletzt.
Ach, und ich bin heute nicht im Unterricht nach der Hausaufgabe gefragt worden. Glück gehabt, denn ich hatte sie einfach vergessen.
Die Schülerinnen und Schüler des Kurses 7 Praktische Philosophie haben sich damit auseinandergesetzt, was denn überhaupt „Glück“ ist. Oder vielleicht Zufall?? Und wie kann ich ein glückliches Leben führen? Manchmal bedarf es nur eines aufmunternden Lächelns, eines „Du schaffst das schon!“ und „Ich helfe dir!“. 😊
Letztlich sind wir selbst für unser Lebensglück verantwortlich… .
ABER: Ein bisschen darf man dem Glück doch auch nachhelfen. Daher haben wir im Kurs als Projekt für unser Schuljubiläum Glücksbringer gebastelt, die wir an unsere Mitschülerinnen und Mitschüler verteilt haben – zusammen mit einem ehrlichen „Ich wünsche Dir viel Glück!“ 🍀







