Die individuelle Förderung ist eine der Leitideen der Erich-Klausener-Schule.
Dabei geht es aber der EKS nicht nur darum Schülerinnen oder Schüler bei Lernschwierigkeiten zu fördern, sondern ebenso die Stärken und Besonderheiten aller Schülerinnen und Schüler zu fordern. Individuelle Förderung geschieht dabei in drei Schritten:
- Diagnostizieren im Sinne von „eine Sache begründend erkennen“
- Fördern im Sinne von „weiter nach vorne bringen“
- Fordern im Sinne von „verlangen, dass die Begabung hervorkommt“
- In der Praxis werden daher folgende Fördermaßnahmen ergriffen:
Eingangstests im Bereich der Rechtschreibung für die Klassen 5
- Förderunterricht in den Klassen 5 und 6 im Fach Deutsch
- Mathmatikförderunterricht (Klassen 5 und 6)
- Englischförderunterricht (Klassen 5 und 6)
- Wahrnehmungsförderung
- Wahrnehmen und Fördern besonderer Begabungen
- Enge Absprachen zwischen Fach- und Förderlehrer
- Enge Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Erziehungsberechtigten
- Spezielle Förderung für die Abschlussprüfungen
- Lern- und Förderempfehlungen
- Individuelle Absprachen und Rückmeldungen für die Eltern
Da die EKS zahlreiche Förder- und Fordermaßnahmen anbietet, hat sie am 26.2.2009 das Gütesiegel „Individuelle Förderung“ verliehen bekommen. Zudem hat das Kollegium regelmäßig an entsprechenden pädagogischen Fortbildungen teilgenommen.

100 Jahre EKS – 100 Eindrücke – Die Englandfahrt 2025
Die 100 Eindrücke sind noch frisch und die Schüler:innen, die an der Englandfahrt in diesem Jahr teilgenommen haben, werden sie mit Unterrichtsbeginn gerne mit ihren Freund:innen in der Schule teilen. […]

100 Jahre EKS – 100 Blumen – Schulgarten entsteht
Die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sind dabei, unseren Schulhof naturnah zu gestalten. Sie starten mit den Beeten vor den NW-Fachräumen und wollen mit insektenfreundlichen Stauden die Biodiversität und Aufenthaltsqualität […]

Schul-Podcast „EKSellent“ jetzt anhören
Unser Schule hat nun ihren eigenen Podcast „EKSellent“. Die Gastgeber:innen berichten für Sie in Interviews und kurzen Reportagen über die Ereignisse unseres Schullebens. Sie können den Podcast direkt auf unserer […]

Kultur Rucksack NRW
Für alle 10- bis 14-Jährigen in Münster! Mit dem Kulturrucksack-Programm möchte die Regierung des Landes NRW allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, Kunst und Kultur zu erleben. Der Kulturrucksack […]

Info: Kapazität für LAA-Hospitation erschöpft
Leider sind unsere Kapazitäten für Lehramtsanwärter:innen, die ihre Hospitation an einer anderen Schulform absolvieren müssen, ausgeschöpft. Wir möchten Sie bitten, von weiteren Anfragen abzusehen. Vielen Dank.

Musikinstrumente in neuem Glanz
Im Rahmen der Schulerweiterung wird es einen neuen Musikraum geben, der sich zur Zeit noch im Bau befindet. Bevor dieser jedoch bezogen werden kann, sollen ausgewählte Musikinstrumente instand gesetzt, überarbeitet […]

IMPORTANT MESSAGE FROM YOUR TUTORS – NACHRICHT VON DEN TUTOR*INNEN
Hi there, we are the tutors from year 10 and we would like to offer help to students of form 6 and 7. Our lessons could take place on Tuesdays […]

Elternabend „Digitales Zusammenleben“ gab Antworten
Am Dienstag, den 28.10.2024, fand im Forum unserer Schule der Elternabend „Digitales Zusammenleben“ für interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte der Jahrgänge 6-8 statt. Die Referentin Frau Dr. Zeynel informierte die Teilnehmer:innen […]

Projekttag „Holzbearbeitung“ im Fach Arbeitslehre
Wie gehe ich kreativ und nachhaltig mit dem Werkstoff Holz um und wie gehen bohren, hämmern, sägen, feilen, schleifen, leimen… eigentlich richtig? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des […]

Grenzenlos bewegend!
Seit Mittwoch, 22.05.2024 sind die „Special Olympics“ zu Gast in Münster. Heute nahmen auch Schüler der EKS an der Landes-Spiele-Meile der „Special Olympics“ auf dem Gelände des Instituts für Sportwissenschaften […]