Frau Schöppner geht in den wohlverdienten Ruhestand – 21,5 Jahre Engagement an der Erich-Klausener-Realschule
Nach mehr als zwei Jahrzehnten intensiven Engagements verabschiedet sich die langjährige Schulleiterin der Erich-Klausener Realschule in ihren wohlverdienten Ruhestand. 21,5 Jahre lang prägte sie das Gesicht der Schule mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer klaren Vision, was sie zu einer unverwechselbaren Führungspersönlichkeit machte.
„Mit Herz, Verstand – und klaren Regeln“ – das war nicht nur eine Leitschnur für ihre Arbeit, sondern auch eine Haltung, die sie täglich in ihre Führung integrierte. Ihre Tür war stets offen, und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch ihr Kollegium wussten die Schulleiterin als stets ansprechbar und engagiert zu schätzen.
Trotz des täglichen Einsatzes und der vielfältigen Aufgaben verlor sie nie das große Ganze aus den Augen. Sie beherrschte nicht nur die operativen Abläufe der Schule, sondern kannte sich auch in den verschiedenen Schulsystemen aus. So holte sie das Beste für ihre Schule heraus. Mit ihrem Motto „Schule mit Stil und Leistung“ führte sie die Erich-Klausener Realschule zu einem hervorragenden Ruf.
„Das Geheimnis ihres Erfolgs lag in der Balance zwischen Anspruch und Fürsorge. Sie hat es immer geschafft, hohe Standards zu setzen, während sie gleichzeitig die Bedürfnisse und das Wohl aller Beteiligten im Blick behielt“, so eine Kollegin, die die Schulleiterin als starke, aber stets empathische Führungskraft beschreibt.
Nun heißt es Abschied nehmen. Der gesamte Schulfamilie fällt der Abschied schwer, doch alle sind sich einig: Die Erich-Klausener-Realschule hat unter ihrer Führung eine prägende Zeit durchlebt. Der Dank für ihre langjährige und leidenschaftliche Arbeit wird an dieser Stelle laut ausgesprochen.
Wir wünschen Frau Schöppner vor allem Gesundheit und alles Gute für den neuen Lebensabschnitt – sie hat sich den Ruhestand mehr als verdient!
Vielen Dank für Alles und alles Gute für die Zukunft!
Zunächst wurde Fr. Schöppner von der gesamten Schülerschaft mit einem einstudierten „Flashmob“ mit „Herzbeben“ empfangen und verabschiedet.
Anschließend fand die offizielle Verabschiedung im Forum statt, an der Elternvertreter, Schülervertreter, Bezirksregierung, Schulamt und Schulleitungen anderer Schulen und die komplette Lehrerschaft teilnahmen.